KeyTrac ist eine leistungsfähige Lösung um Benutzer anhand ihres Tippverhaltens zu erkennen. Es kann u.a. zur Absicherung der Benutzerauthentifizierung von Webanwendungen genutzt werden.
KeyTrac basiert auf keiner speziellen Hardware, sondern nutzt die handelsübliche Computer-Tastatur, um die Identität eines Anwenders zu ermitteln. Verlorene Security-Token gehören somit der Vergangenheit an.
Wir haben KeyTrac so entworfen, dass es sich mit jeder „State of the Art” Webanwendung nutzen lässt. Wir setzen dabei auf bekannte Industriestandards um die Nutzbarkeit mit Ihrem System sicherzustellen.
Um Ihre sowie die Daten Ihrer Nutzer maximal zu schützen, verfolgen wir eine „Zero Knowledge Policy”. Das bedeutet: Für die Nutzung von KeyTrac sind keine persönlichen Daten Ihrer Anwender notwendig.
Verwalten Sie alle Zugangsdaten, Benutzer und Zahlungsinformationen von einem einzigen Punkt. Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick wie sich Ihre Anwender bei der Nutzung von KeyTrac verhalten und lösen so Kundenfragen bevor sie überhaupt entstehen.
Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Nutzer und sehen Sie wie sich das Datenaufkommen verhält. Das alles direkt nach der Anmeldung in der KeyTrac Management-Konsole.
Unterstützen Sie Ihre Anwender bei der Authentifizierung und erkennen Sie Angriffsversuche bevor sie entstehen.
Die KeyTrac Management-Konsole bietet dabei detailierte Einblicke wie sich Ihre Nutzer bei der Verwendung von KeyTrac als biometrische Authentifizierungslösung verhalten.
Ob Sie nun KeyTrac AnyText oder KeyTrac Password Hardening verwenden, Sie haben immer Einblick wie sich ein Anwender bei der Nutzung beider Varianten verhält.
Finden, analysieren und greifen Sie ganz einfach auf alle Benutzeraktivitäten und das Verhältnis von erfolgreichen/abgelehnten Authentifizierungen zu und ziehen Sie Ihre Schlüsse daraus.
Ihr Team ist am produktivsten wenn es mit der Technologie arbeiten kann die es bereits kennt und die es jeden Tag nutzt. Ganz gleich ob es sich nun um eine Programmiersprache oder ein Framework handelt. Deshalb haben wir die Schnittstelle so entworfen, dass sie möglichst selbsterklärend und einfach zu bedienen ist.
Da die API von KeyTrac RESTful aufgebaut ist, kann sie mit jeder Programmiersprache genutzt werden, die HTTP sprechen kann.
KeyTrac wurde so entwickelt, dass es neben Ihrer bevorzugten Programmiersprache auch mit dem Framework Ihrer Wahl zusammen arbeiten kann. Egal ob Sie Ihre eigene Infrastruktur betreiben oder PaaS-Anbieter verwenden.
Im Gegensatz zu anderen Biometrie-Lösungen muss mit KeyTrac keine extra Hardware beschafft werden.
Sie sind nicht an eine Sprache oder ein Tastaturlayout gebunden. KeyTrac funktioniert auch mit Ihrer Sprache.
KeyTrac lernt und adaptiert automatisch die Veränderungen im Tippverhalten eines Nutzers.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen können Benutzer ihr Tippverhalten niemals vergessen oder verlieren.
Ihre Nutzer sind nicht gezwungen Browser-Erweiterungen, Plugins oder andere Software zu installieren.
Jeder Programmierer der sich mit HTML und RESTful APIs auskennt kann KeyTrac integrieren.
Sie sind nicht an vordefinierte Texte gebunden. Nutzen Sie einfach diejenigen, die Ihnen gefallen.
Mit der KeyTrac Rückwärtssuche können Sie Anwender anhand Ihres Tippverhaltens identifizieren.
Es sind Ihre Daten, deshalb funktioniert KeyTrac vollständig anonym und ohne die persönlichen Daten Ihrer Nutzer.